Atomkeller
Schweres Wasser statt kühles Bier - Haigerloch schreibt Wissenschaftsgeschichte:
Wegen der Bombardierung Berlins verlegten die Kernphysiker um Professor Heisenberg und Professor von Weizsäcker ihren Versuchsreaktor 1944 ins ferne Haigerloch. Versteckt und sicher im Muschelkalk des schmalen Eyachtals, geschützt durch mächtige Felsen, kommt die Kettenreaktion im Uranreaktor in Gang.
Die ganze spannende Geschichte erfahren Sie heute im Atomkeller-Museum - dem ehemaligen Bierkeller des Haigerlocher Schwanenwirts, der damals zum Höhlenforschungslabor umgebaut wurde. Unter anderem erwartet Sie dort eine originalgetreue Rekonstruktion des Reaktors oder der Experimentiertisch von Otto Hahn.
2013 ist das Museum mit Mitteln aus dem LEADER Förderprogramm völlig erneuert und erweitert worden. Zahlreiche Schautafeln und Medienstationen zeichnen die damalige Entwicklung im Zusammenhang nach - ein neuerlicher Besuch lohnt sich also.
Atomkeller-Museum
72401 Haigerloch
Stadtteil: Haigerloch - Kernstadt
Eintritt |
Preise |
---|---|
Erwachsene | 4,00 € |
Schüler und Gruppen ab 10 Personen | 3,00 € |
Museumsführung pro Gruppe | 50,00 € |
Fremdsprachige Führungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind für einen Aufpreis von je 20,00 € pro Gruppe buchbar.
Gruppenbesuche sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Sonderöffnungsgebühr 25,00 € (pauschal)