Icon der Stadt Haigerloch

Lebenslage

Internetdienste und Beschwerdestellen

Beide Organisationen, eco und FSM, sind mit ihren Beschwerdestellen Gründungsmitglied der internationalen Dachorganisation der Beschwerdestellen.

Die Broschüre "Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko?" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet zahlreiche Tipps für Kinderseiten sowie Informationen zu Themen wie beispielsweise "Gefahren für Kinder im Internet".

Die Möglichkeiten der Internetnutzung sind sehr vielseitig, genauso vielseitig sind jedoch auch die Gefahren, die im Internet lauern. Beispielsweise entsprechen nicht alle Inhalte von Mails, Chats, Foren oder Newsgroups den Vorgaben des Jugendschutzes oder anderer Gesetze.

Um Sie als Internetnutzer vor solchen Inhalten zu schützen, haben verschiedene Institutionen Beschwerdestellen eingerichtet, an die Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können.

Eine davon ist das Portal Internet-Beschwerdestelle.de, das gemeinsam von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimediadiensteanbieter e.V. (FSM) und vom Verband der Internetwirtschaft e.V. (eco) betrieben wird. Das Portal ist eine Anlaufstelle für Internetnutzerinnen und -nutzer, um sich über den sicheren Umgang mit dem Internet zu informieren und Beschwerden einzureichen.

Dort können Sie im Wesentlichen Beschwerden über folgende Internetdienste einreichen:

  • World Wide Web
  • Emails/Spammails
  • Tauschbörsen
  • Chats
  • Newsgroups
  • Diskussionsforen
  • mobile Inhalte

Eingehende Beschwerden werden arbeitsteilig von den Beschwerdestellen des eco und der FSM bearbeitet.

Übergeordnete Lebenslage: Telekommunikation und Internet

Die hier dargestellten Informationen werden von service-bw übernommen und regelmäßig aktualisiert.