Icon der Stadt Haigerloch

Information zur Datenerhebung

Datenschutzinformation der Stadtbücherei Haigerloch

Die Stadtbücherei Haigerloch ist eine Einrichtung der Stadt Haigerloch und unterliegt daher den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), sowie ergänzend dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in unserer Stadtbücherei. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO zu behandeln und zu verwenden.

Stadtverwaltung

Stadt Haigerloch, Rathaus, Oberstadtstraße 11, 72401 Haigerloch

Behördlicher Verantwortlicher nach Artikel 4 Nummer 7 DSGVO

Heiko Lebherz

Datenschutzbeauftragter

Thomas Bendrin (Komm.ONE), Krailenshaldenstr. 44, 70469 Stuttgart, Telelefonnummer 0711 810813363, datenschutz@haigerloch.de

Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage

Ihre Daten benötigen wir für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien, für die Kontaktaufnahme (zum Beispiel um Sie zu informieren, wenn ein vorgemerktes Medium zur Verfügung steht, so Sie das wünschen). Die rechtliche Grundlage bilden Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und b) DSGVO / § 51 BDSG. Es handelt sich um vorvertragliche Maßnahmen, die Daten dienen der Wahrung berechtigter Interessen der Stadtbücherei (ordnungsgemäße Medienausleihe) und Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Benutzerausweis ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen.

geplante Speicherungsdauer

Die Daten werden ab sofort und für die Dauer Ihrer aktiven Ausleihe gespeichert. Ausleihdaten werden drei Monate nach Rückgabe der Medieneinheit gelöscht, es sei denn eine Ausleihhistorie wird gewünscht. Nach einer Inaktivität von 5 Jahren werden die Daten archiviert und zwei Jahre später gelöscht.

Erhobene Daten

  • Name
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Alter
  • Anschrift
  • Geschlecht
  • Telefonnummer
  • Lesernummer
  • Leserbarcodenummer
  • entliehene Medien
  • vorgemerkte Medien
  • Mitteilungen der Bibliothek
  • Gebühren / Gutschriften
  • Gültigkeitsdauer des Ausweises
  • bei Erziehungsberechtigten werden die Kinder verknüpft (Familien)
  • bei Minderjährigen die Anschrift, Name und Nachname des Sorgeberechtigten

auf Wunsch des Lesers:

  • Persönliches Passwort
  • Ausleihhistorie
  • E-Mailadresse

Weitere Informationen

Diese Daten werden für die Zwecke der Stadtbücherei (Ausleihe, Mahnungen; mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung: Information über Vormerkungen, auslaufende Leihfristen) verwendet. Falls es notwendig ist eine Rechnung zu erstellen (Verlust/Beschädigung/Säumigkeit) wird eine Rechnung mit Name, Anschrift und Auflistung der Medien und Kosten an die Stadtkasse Haigerloch übergeben. Falls Sie sich zu weiteren Online Angeboten der Stadtbücherei anmelden oder den eOPAC (Medienkatalog) nutzen möchten, ist dazu gegebenenfalls die Weitergabe von Daten an die Dienstleister nötig (siehe unten).

Empfänger oder Kategorie von Empfängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden)

Unsere Stadtbücherei betreibt einen eOPAC (Medienkatalog) im Internet. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Benutzerkonto für diesen Service freigeschaltet wird und Sie Ihr Konto online einsehen können, um zum Beispiel ein Medium zu verlängern. Dazu müssen folgende Daten an den Betreiber des eOPAC weitergegeben werden:

Daten

  • Lesernummer / Leserbarcodenummer
  • Persönliches Passwort
  • Alter
  • entliehene Medien
  • vorgemerkte Medien
  • Mitteilungen der Bibliothek
  • Gebühren / Gutschriften
  • Merkzettel
  • Gültigkeitsdauer des Ausweises

auf Wunsch des Lesers:

  • Ausleihhistorie
  • E-Mailadresse

Dienstleister

Wir haben mit dem Betreiber des eOPACs einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragten des eOPAC Betreibers wenden.

Betreiber: IBTC Rüdiger Alich, Markus Geralds und Marcel Weber GbR, Stadtionstraße 9/1, 70771 Leinfelden-Echrterdingen, www.ibtc.de

Datenschutzbeauftragter: IITR Datenschutz GmbH, Dr. Sebastian Kraska, Marienplatz 2, 80331 München, email@iitr.de

Weitere Dienstleister

Wenn Ihr Konto für die Online Dienste im eOPAC freigeschaltet wurde, sind auch die folgenden gelisteten Dienstleister verknüpft. Dazu müssen folgende Daten an den jeweiligen Betreiber weitergegeben werden:

Daten

  • Lesernummer / Leserbarcodenummer
  • Persönliches Passwort
  • Es wird über die Schnittstelle abgefragt, ob der Ausweis gültig ist

bei filmfriend.de:

  • Alter

Dienstleister

  • Onleihe: divibib GmbH, Dr. Jörg Meyer als Geschäftsführer, Bismarckstraße 3, 72764, Reutlingen, https://onleihe.net
  • Brockhaus: NE GmbH, Rosental 4, 80331 München, ein Unternehmen der NE Nationalencyklopedin AB, Malmö, Schweden, https://brockhaus.de, service@brockhaus.de
  • Munzinger: Munzinger-Archiv GmbH, Ernst Munzinger, Albersfelder Straße 34, 88213 Ravensburg, www.munzinger.de, box@munzinger.de
  • Filmfriend.de: filmwerte GmbH, Geschäftsführer Andreas Vogel, Dianastr. 44, 14482 Potsdam, www.filmfriend.de

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht von der Stadtbücherei Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Artikel 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Artikel 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten personenbezogenen gemäß Artikel 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Artikel 21 DSGVO Widerspruch einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe können Sie sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de beschweren.

Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung

Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, können Sie keine Medien der Stadtbücherei ausleihen. Sind Sie mit der Online Übertragung der Daten nicht einverstanden, können Sie die Kontofunktionen des eOPACs und die weiteren Online Dienste (siehe Liste oben) nicht nutzen.