Icon der Stadt Haigerloch

Nachricht

Abschied zum Amtszeitende


Mit der Bürgermeister-Wahl im Oktober wird sich Bürgermeister Doktor Götz nach 16 ereignisreichen Jahren von seinem Amt zurückziehen und nicht erneut kandidieren. Diese Entscheidung falle ihm nicht leicht, gibt er offen zu, da er sich nach wie vor mit viel Herzblut der Bürgerschaft und der Stadt verbunden fühle. Zudem schätze er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sehr, insbesondere sein Verwaltungsteam, das ihn kompetent durch zwei Amtszeiten hindurch begleitet hat und auf das er sich stets verlassen konnte. Gemeinsam mit diesem Team sowie den Stadträtinnen und Stadträten als auch den Ortschaftsverwaltungen ist es ihm gelungen, konstruktive Lösungen für die unterschiedlichsten Herausforderungen zu finden und Vieles erfolgreich umzusetzen, um Haigerloch voranzubringen.

Für die Zukunft sieht er unsere Stadt gut aufgestellt: Haigerloch hat eine hervorragende Infrastruktur sowie eine hohe Lebensqualität vorzuweisen. Die bereits gute Nahversorgung wurde vor kurzem zusätzlich durch einen „Tante M“- Laden in Trillfingen gestärkt. Mit der Ansiedlung von Alukon im jüngsten Gewerbegebiet der Stadt in Lichtäcker ist ein erster großer Schritt gelungen, eine große namhafte Firma anzusiedeln. Der Breitbandausbau geht mit großen Schritten voran, auch wenn, wie er einschiebt, es ihm persönlich manchmal noch zu langsam gehe.

Zur Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wurde die Kindergarten- sowie Schullandschaft kontinuierlich weiterentwickelt. Ebenso ist der Neubau einer großen Kindertagesstätte bereits angestoßen. In den vergangenen Jahren wurden zudem zahlreiche Gebäude saniert und modernisiert, um sowohl den klimaschutztechnischen Anforderungen gerecht zu werden, als auch den Werterhalt zu gewährleisten. Die Ausweisung von Bauplätzen in den verschiedenen Ortsteilen ermöglicht es allen Bauwilligen, sich den Traum vom eigenen Zuhause zu erfüllen. Das modern sanierte, städtische Familien-Freibad zieht nicht nur viele bewundernde Blicke auf sich, sondern auch Besucher aus der gesamten Region an.

Die Feuerwehr wurde durch die Anschaffung moderner Gerätschaften auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und stellt eine schlagkräftige Einsatztruppe, die dazu beiträgt, das Gemeinwohl - beispielsweise bei Unfällen, Feuer oder Überschwemmungen - zuverlässig zu sichern.
Zuversichtlich stimmt Bürgermeister Doktor Götz auch das vorbildliche ehrenamtliche Engagement zahlreicher Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Vereinen, Verbänden und Institutionen vor Ort. Ihnen gilt sein ganz besonderer Dank, denn sie tragen aktiv bei, dass Haigerloch weiterhin eine lebens- und liebenswerte Stadt bleibt.

Er hätte noch viele Ideen für eine dritte Amtszeit gehabt und es gehe ihm auch gesundheitlich sehr gut, betont er, aber nun möchte er mehr Zeit für seine Familie haben, die viele Jahre lang zurückstehen musste. Er werde den neu gewonnenen Freiraum nutzen, um Neues zu entdecken und auszuprobieren.

Mit großem Interesse wird er aber auch zukünftig die Entwicklung der Stadt beobachten. Er wünscht sich nun einen fairen Wahlkampf, in dem die Bewerberinnen und Bewerber ihre Stärken und Konzepte aufzeigen können und in welchem das Wohl der gesamten Stadt mitsamt aller ihrer Menschen im Mittelpunkt steht. Den Wechsel an der Rathausspitze werde er gut vorbereiten und unterstützen, versichert Bürgermeister Doktor Götz. In der Hoffnung, dass sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin mit eben solcher Freude und Ausdauer ans Werk gehen werden, wie er dies vor 16 Jahren tat.