Information zur Datenerhebung nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Besuch städtischer Veranstaltungen in Zeiten der Corona-Pandemie
In der aktuellen Situation sind wir aufgrund des Infektionsschutzgesetzes und der geltenden Landesverordnungen verpflichtet, Ihre Daten beim Besuch von Veranstaltungen zu verarbeiten. Ihre Anwesenheit sowie Ihre Kontaktdaten werden zur möglichst schnellen Nachverfolgbarkeit eventueller Infektionsketten mit dem neuartigen Covid-19-Virus („Corona“) erhoben.
Stadtverwaltung
Stadt Haigerloch, Rathaus, Oberstadtstraße 11, 72401 Haigerloch
Behördlicher Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Dr. Heinrich Götz
Datenschutzbeauftragter
Thomas Bendrin (Komm.ONE), Krailenshaldenstr. 44, 70469 Stuttgart, Tel.
0711 810813363,
datenschutz@haigerloch.de
Erhobene Daten
- Name
- Nachname
- Anschrift
- Telefonnummer
- Email auf freiwilliger Basis
- Bei Gruppen (Familien, Schulklassen) ob weitere Personen dabei sind
Zweck(e) der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden beim Besuch der Veranstaltung erhoben und verarbeitet. Die Datenerhebung dient der Aufklärung der Infektionswege der COVID-19-Pandemie durch das zuständige Gesundheitsamt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) EU-DSGVO i.V.m. §§ 16 und 25 IfSG sowie §§ 6 und 14, Abs. 1 Satz 2 der Corona Verordnung des Landes vom 23.06.2020. Diese personenbezogenen Daten dürfen wir zu keinem anderen Zweck, insbesondere nicht zu Werbezwecken, verwenden.
geplante Speicherungsdauer
Ihre Daten werden nach Ablauf von vier Wochen nach der Datenerhebung vernichtet.
Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von uns ausschließlich auf Verlangen oder im begründeten Verdachtsfall an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt.
Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person das Recht von der Stadtverwaltung Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO), die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO) und die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen, sofern die rechtlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Sie können verlangen, die bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß Art. 20 DSGVO zu erhalten oder zu übermitteln. Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen.
Unbeschadet anderer Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.:
0711 615541-0, Fax: 0711 615541-15, E-Mail:
poststelle@lfdi.bwl.de beschweren.
Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung:
Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wir weisen Sie jedoch daraufhin, dass es aufgrund der geltenden Vorschriften für den Besuch der Veranstaltung erforderlich ist, Ihre persönlichen Daten bereitzustellen. Andernfalls können Sie die Veranstaltung nicht besuchen.